
Netzwerk der Logistik 2025
Am 25. und 26. September 2025 trafen sich rund 250 Vertreter der Transportbranche in Ingolstadt. Der Branchendialog „Netzwerk der Logistik“ fand 2025 zum vierten Mal statt und hat sich zur Spitzenveranstaltung der deutschen Transportlogistik entwickelt. Hier finden Sie ein paar Impressionen der Veranstaltung. Vielen Dank an alle Teilnehmer!

Programm - Donnerstag, 25. September 2025
(Interner Teil für BGL-Mitglieder)
Welcome-Imbiss und Ausstellung
13.00 Uhr
Kaffeepause/Bar
15.30 Uhr
BGL-Mitgliederversammlung
(nur mit separater Einladung)
14.00 Uhr
Messerundgänge
16.00 Uhr
Welcome-Imbiss und Ausstellung
13.00 Uhr
BGL-Mitgliederversammlung
(nur mit separater Einladung)
14.00 Uhr
Kaffeepause/Bar
15.30 Uhr
Messerundgänge
16.00 Uhr
Programm - Donnerstag, 25. September 2025
(Offizieller Teil)
Sektempfang im Foyer
18.45 Uhr
Dinner Buffet
Anschließend Netzwerken und Abendprogramm
Beginn der Abendveranstaltung mit Begrüßung durch:
-
Prof. Dr. Dirk Engelhardt, BGL-Vorstandssprecher
-
Stephan Böschemeier, Vorstand SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG
-
Reinhold Fisel, Präsident des Landesverbandes Bayerischer Transport- und Logistikunternehmen (LBT)
Grußworte von Dr. Claudia Elif Stutz, Staatssekretärin im Bundesministerium für Verkehr und Christian Bernreiter, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr
19.30 Uhr
Information:
Veranstaltungen einzelner Gruppen, die im Rahmen des Netzwerks der Logistik in Ingolstadt stattfinden, sind in diesem offiziellen Programmablauf nicht aufgeführt und erfolgen auf separate Einladung.
Sektempfang im Foyer
18.45 Uhr
Beginn der Abendveranstaltung mit Begrüßung durch:
-
Prof. Dr. Dirk Engelhardt, BGL-Vorstandssprecher
-
Stephan Böschemeier, Vorstand SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG
-
Reinhold Fisel, Präsident des Landesverbandes Bayerischer Transport- und Logistikunternehmen (LBT)
Grußworte von Dr. Claudia Elif Stutz, Staatssekretärin im Bundesministerium für Verkehr und Christian Bernreiter, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr
Dinner Buffet
Anschließend Netzwerken und Abendprogramm
Information:
Veranstaltungen einzelner Gruppen, die im Rahmen des Netzwerks der Logistik in Ingolstadt stattfinden, sind in diesem offiziellen Programmablauf nicht aufgeführt und erfolgen auf separate Einladung.
Spendenaktion für den guten Zweck
Im Rahmen unserer Veranstaltung findet eine Tombola mit attraktiven Preisen statt. Mit jedem Los tragen Sie dazu bei, Gutes zu tun: Die gesamten Erlöse werden an zwei Vereine gespendet, die sich mit großem Engagement für unsere Gemeinschaft einsetzen. Machen Sie mit – gewinnen Sie tolle Preise und unterstützen Sie gleichzeitig einen guten Zweck!
Seit 2014 engagiert sich die Kraftfahrer-Initiative Bewegen mit Herz e. V. für benachteiligte Kinder in ganz Deutschland. Herzstück ist die Benefizveranstaltung „A Happy Day of Life“,die jedes Jahr in einem andern Bundesland stattfindet und bei der Kinder zu einem unvergesslichen Tag voller Spiel, Spaß und Gemeinschaft eingeladen werden. Zusätzlich organisiert der Verein Weihnachtsaktionen, Hilfslieferungen und individuelle Unterstützungsprojekte. 300 Mitglieder arbeiten ehrenamtlich, unterstützt von Partnern aus der Transport- und Logistikbranche – so kommt jede Spende direkt den Kindern zugute.
DocStop für Europäer e. V. verbessert die medizinische Unterwegsversorgung von Lkw- und Busfahrern. Über ein europaweites Netzwerk mit mehr als 1.200 Ärzten und Anlaufstellen erhalten Fahrer bei Krankheit unterwegs schnell und unkompliziert Hilfe – erreichbar über die kostenlose Telefon-Hotline oder per App. Neu ist der Service „Arzt per Smartphone“: Über die Hotline kann sich jeder erkrankte Fahrer kostenlos, schnell und europaweit mit einem Arzt per Video-Anruf auf das eigene Smartphone verbinden lassen – in Zusammenarbeit mit TeleDoc und in vielen Landessprachen. Zudem setzt sich DocStop mit Projekten wie SaniStop für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen auf der Straße ein, etwa durch Zugang zu Duschen, Waschräumen und WCs. Alle Angebote werden ehrenamtlich organisiert und sind für die Fahrer kostenfrei.
Programm - Freitag, 26. September 2025
Begrüßung
Prof. Dr. Dirk Engelhardt, BGL-Vorstandssprecher
09.00 Uhr
Podiumsdiskussion
Baustelle Logistik – Herausforderungen für den Straßengüterverkehr in Deutschland und Europa
Moderation: Prof. Dr. Dirk Engelhardt, BGL-Vorstandssprecher
Implusvortrag: Dr. Filip-Alexandru Negreanu-Arboreanu, DG MOVE
Teilnehmer:
-
Dr. Michael Güntner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Autobahn GmbH
-
Christian Hoffmann, Präsident des BALM
-
Dr. Filip-Alexandru Negreanu-Arboreanu, DG MOVE
-
Florian Scharnagl, Leiter Sales Elektromobilität bei EnergyPartners
-
Armin Simmelbauer, Geschäftsführer der Vereinigung Deutscher Autohöfe e.V., VEDA
10.00 – 11.00 Uhr
Grußwort und Vortrag
Staatssekretärin im Bundesministerium für Verkehr Dr. Claudia Elif Stutz
09.10 Uhr
Vortragsveranstaltung
11.15 h Es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck
Michael Bauer - The Quality Makers
11.45 h Künstliche Intelligenz auf Tour - Was Logistiker jetzt wissen müssen
Justin Kruse - Vodafone
12.15 h Der Weltraum als vierte Transportachse: Orbitale Logistik trifft auf Straße, Schiene und Schiff
ATMOS Space Cargo
11.15 - 12.30 Uhr
Anschließend Lunch und Abreise
12:30 Uhr
Kaffeepause
11.00 – 11.15 Uhr
Zusammenfassung und voraussichtliches Ende
12.30 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Dirk Engelhardt, BGL-Vorstandssprecher
09.00 Uhr
Grußwort und Vortrag
Staatssekretärin im Bundesministerium für Verkehr Dr. Claudia Elif Stutz
09.10 Uhr
Podiumsdiskussion
Baustelle Logistik – Herausforderungen für den Straßengüterverkehr in Deutschland und Europa
Moderation: Prof. Dr. Dirk Engelhardt, BGL-Vorstandssprecher
Implusvortrag: Dr. Filip-Alexandru Negreanu-Arboreanu, DG MOVE
Teilnehmer:
-
Dr. Michael Güntner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Autobahn GmbH
-
Christian Hoffmann, Präsident des BALM
-
Dr. Filip-Alexandru Negreanu-Arboreanu, DG MOVE
-
Florian Scharnagl, Leiter Sales Elektromobilität bei EnergyPartners
-
Armin Simmelbauer, Geschäftsführer der Vereinigung Deutscher Autohöfe e.V., VEDA
10.00 – 11.00 Uhr
Kaffeepause
11.00 – 11.15 Uhr
Vortragsveranstaltung
11.15 h Es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck
Michael Bauer - The Quality Makers
11.45 h Künstliche Intelligenz auf Tour - Was Logistiker jetzt wissen müssen
Justin Kruse - Vodafone
12.15 h Der Weltraum als vierte Transportachse: Orbitale Logistik trifft auf Straße, Schiene und Schiff
ATMOS Space Cargo
11.15 - 12.30 Uhr
Zusammenfassung und voraussichtliches Ende
12.30 Uhr
Anschließend Lunch und Abreise
12:30 Uhr
Redner
Entdecke unsere Redner

Dr. Claudia Elif Stutz | Staatssekretärin im Bundesministerium für Verkehr
-
Juristin
-
2004 – 2007 Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnen: Referentin für Flugsicherung
-
2007 – 2021 Bundeskanzleramt, u.a. Referentin für Verkehr
-
Seit Mai 2025 Staatssekretärin im Bundesministerium für Verkehr
-
Zuständig für Amtsleitung, Grundsatzangelegenheiten sowie die Themenbereiche Wasserstraßen und Straßenbau.
9:10 Uhr

Dr. Michael Güntner | Vorsitzender der Geschäftsführung der Autobahn GmbH
-
Jurist und seit 2023 Vorsitzender der Geschäftsführung; Autobahn GmbH des Bundes
-
Vorher von 2019 bis 2022 Staatssekretär; Bundesministerium für Digitales und Verkehr
-
von 2019 bis 2022 Aufsichtsratsvorsitzender der Autobahn GmbH
-
von 2014 bis 2019 Fraktionsdirektor; CDU/CSU-Bundestagsfraktion
-
von 2012 bis 2014 Unterabteilungsleiter in der Zentralabteilung; Bundesministerium des Innern
10 - 11 Uhr

Christian Hoffmann | Präsident des BALM
-
Präsident des Bundesamtes für Logistik und Mobilität (BALM)
-
seit 2005 beim Bundesamt für Güterverkehr tätig – direkt nach seinem Referendariat (ist Volljurist) beim BAG eingestiegen
-
steile Karriere – Referatsleiter, Abteilungsleiter, Vizepräsident
-
Und seit 16.08.2022 Präsident des BAG, das seit 01.01.2023 Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) heißt.
10 - 11 Uhr

10 - 11 Uhr
Dr. Filip Negreanu-Arboreanu
Filip Negreanu-Arboreanu is Deputy Head of Unit of the Road Transport Unit of DG MOVE, and is responsible for policies aiming at enhancing the single market in road transport. Previously he held the position of Head of Cabinet for the Transport Commissioner at the European Commission responsible for overall strategy, policy coordination and senior management. Previously, he held the Deputy Head of Cabinet position and oversaw relations with the Council of Ministers and the European Parliament, the European Green Deal and the coordination of the digitalisation of transport. He joined the European Commission in December 2019. Previously, he spent ten years as a Policy Advisor in the European Parliament, for the Chair of the Industry, Research and Energy and the Environment, Public Health and Food Safety Committees. During this time, Filip Negreanu-Arboreanu coordinated policies on energy infrastructure, Emissions Trading Scheme, CO2 emissions, eCall and EU innovative funding mechanisms, such as Project Bonds. Filip holds a PhD in Geopolitics at the University of Bucharest, focusing on the development of a regional gas hub in Southeastern Europe, and a Master of Arts in Business Administration.

10 - 11 Uhr
Florian Scharnagl | Experte für Ladeinfrastruktur & erneuerbare Energien
Florian Scharnagl ist Teamleiter Sales Elektromobilität bei EnergyPartners (ehem. MaxSolar) und verbindet fundiertes technisches Verständnis mit einem klaren Blick für wirtschaftliche Lösungen im Bereich Ladeinfrastruktur und erneuerbare Energien.
Sein Einstieg in die Elektromobilität begann schon früh – mit einer Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, in der er nicht nur klassische Verbrenner, sondern auch erste E-Fahrzeuge wie den E-Smart kennenlernte. Dieses technische Fundament prägt bis heute seine Fähigkeit, komplexe Anforderungen an moderne Ladeinfrastruktur präzise zu verstehen – von Netzanschlussleistung über Lastmanagement und intelligenten Versorgungskonzepten.
Im Anschluss an seine Ausbildung studierte er Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Internationaler Vertrieb und Supply Chain Management an der Hochschule Rosenheim. Währenddessen sammelte er u. a. bei der Porsche Holding Salzburg wertvolle Erfahrungen mit Fokus auf die Autohauselektrifizierung und vertiefte parallel durch praktische Tätigkeiten in der PV-Montage seine Kenntnisse im Bereich erneuerbare Energien.
Heute gehört die Entwicklung individueller Versorgungskonzepte und Businessmodelle rund um Ladeinfrastruktur zu seinem Tagesgeschäft – stets mit dem Ziel, technische Komplexität in wirtschaftlich tragfähige Kundenlösungen zu übersetzen.

Armin Simmelbauer | Geschäftsführer der Vereinigung Deutscher Autohöfe e.V., VEDA
-
Nach einer Bankausbildung und Studium der Wirtschaftswissenschaften war Herr Simmelbauer im Bereich Financial Services tätig. Hier durfte er leitende Funktionen bei Deutsche Bank, Caterpillar, MAN Truck & Bus und Volkswagen übernehmen.
-
Als Geschäftsführer der VEDA e.V. kann er seine Expertise und Netzwerk einsetzen, damit die Autohöfe die Transformation und Herausforderungen der Branche gut meistern können.
-
VEDA wurde 1995 gegründet, versteht sich als gemeinsame Interessenvertretung von mehr als 103 angeschlossenen Autohöfen. Insgesamt bieten die VEDA-Autohöfe heute rund 10.000 Lkw- und Pkw-Stellplätze plus Gastronomie- und Freizeitmöglichkeiten.
-
VEDA ist BGL-Fördermitglied
10 - 11 Uhr

Michael Bauer
Michael Bauer war Deutschlands erster Hoteltester und hält seit 1984 seinen Kunden einen Spiegel vor: es geht ihm um die Kundenperspektive.
Mit eigenen TV Formaten und vielen Auftritten in Talkshows ist er einer der führenden Service- und Dienstleistungsexperten in Deutschland. Seit 2006 arbeitet er auch für die Automobilindustrie und die Pharmabranche.
Beim Magazin Fokus ist er Experte für die Bereiche Hotels und Tourismus. Er ist der einzige Trainer und Coach, der auch bei öffentlichen Auftritten die versteckte Kamera einsetzt.
11.15 Uhr

Justin Kruse
Justin Kruse ist verantwortlich für Business Development und Produktmanagement im Vodafone Tech Innovation Center Dresden. Das Tech Innovation Center zählt zu den globalen Innovationszentren von Vodafone und konzentriert sich auf Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz, Extended Reality, Cybersecurity sowie 5G- und 6G-Technologien. Ziel ist es, gemeinsam mit Partnern und Kunden digitale und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
11.45 Uhr
Aussteller
Entdecke unsere Aussteller
